Archiv für den Monat: Oktober 2024

Arbeitseinsatz Friedhof

Ein ganz herzliches „Dankeschön“ allen Helfern, die am 26.10.2024 zum Arbeitseinsatz auf dem Friedhof dabei waren. Jetzt sieht es wieder sehr gepflegt aus und alle können sich daran erfreuen.

Musikverein Probenwochenende der Jugend

Am letzten Oktoberwochenende fand das Probenwochenende der Jugend in Lindelbrunn statt. Wir haben neue Stücke einstudiert und uns auch sonst gut unterhalten: Das Spiel Eierkniffel hat schon Tradition und wurde mit viel Enthusiasmus gespielt. Man munkelt, dass nur weggen dem langwierigen Mensch ärgere Dich nicht RÜCKWÄRTS einige junge Musiker erst spät ins Bett kamen. Dennoch waren alle am nächsten Morgen wieder vollzählig beim Frühstück und bei der Probe.

Am Samstag Nachmittag haben wir noch eine kleine Wanderung zum Schweinefelsen gemacht, den wir über eine lange Leiter erklommen haben. Die Aussicht war wunderbar neblig!

Keime im Trinkwasser Einzugsgebiet Wasserwerk Steinweiler: Ergebnis Besprechung Gesundheitsamt

Hallo zusammen,

gestern Nachmittag fand die Besprechung mit dem Gesundheitsamt statt.

  • Ergebnis und weitere Vorgehensweise:
  • Da die Befundergebnisse am Dienstag besser waren, als die am Montag, wird in Absprache mit Gesundheitsamt und Landesuntersuchungsamt die Spülung bis Montag fortgeführt.
  • Sollten in den Proben weiterhin Keime nachgewiesen werden, wird die Chlorung gestartet. Falls die Proben ohne Befund sein, wird weiter gespült bis drei negative Befunde an drei  hintereinander liegenden Tagen vorliegen.
  •  
  • Viele Grüße
  • Inge Grein

Werkleiterin

Verbandsgemeindewerke Kandel

Aktuelle Information (16.10.24) zum TRINKWASSER
im Bereich der Ortsgemeinde Steinweiler, Ortsgemeinde Minfeld, im nordöstlichen Bereich der Ortsgemeinde Winden (Gartenstraße, Im Rosengarten, Am Sportplatz, Nachtweide, Gänsbuckel und Steinweilerer Straße) und in Teilen von Kandel (Saarstraße Nr.124-188 & Nr. 157-223, Brehmstaße Nr 1-26 bzw. 29, Erlenbachweg, Höfener Straße und Horstring

Im Zuge der routinemäßigen Trinkwasseruntersuchungen, welche in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, wurde am Freitag den 11.10.2024 aus einer Probe des Wasserwerks
Steinweiler eine geringe Anzahl coliformer Keime identifiziert. Hierbei handelte es sich zunächst um einen Verdachtsfall, welcher leider durch weitere Trinkwasseruntersuchungen bestätigt wurde. Im Ergebnis der am Montag genommenen Nachkontrollen, welche uns heute Mittwoch, den 16.10.2024 zugingen, wurden erneut coliforme Keime nachgewiesen.

Erntedank und Bewegungsaktionstag

Am Freitag, den 11.10.24 machte die KiTa Abenteuerland einen Ausflug zum Sportplatz um dort gruppenübergreifend Erntedank zu feiern. Wir sangen, tanzten im Bewegungskreis und besprachen anschließend die vielfältige heimische Obst- und Gemüseauswahl, die von den Kindern in schön gezierten Körbchen mitgebracht wurde. Von Pflaumen über Gurken, Äpfel, Kiwibeeren bis hin zu Süßkartoffeln und Trauben – es gab ein buntes Allerlei und die Kinder hatten große Freude daran, die verschiedenen gesunden Leckereien zu verkosten. Dazu gab es Butterbrote für alle.

Im Rahmen dieser Aktion nahmen wir außerdem am 4. landesweiten Bewegungsaktionstag „Land in Bewegung“ teil. Dabei handelt es sich um eine gezielte 15-minütige Bewegungseinheit. Als Belohnung für die Teilnahme erhielt jedes Kind ein Bewegungsarmband, das die Kinder zum Teil über Tage hinweg am Arm hatten und voller Stolz immer wieder zeigten.

Neuer Elternausschuss der KiTa Abenteuerland

Am Mittwoch, den 09.10.24 wurde im Rahmen der Elternausschuss-Wahl unser neuer Elternausschuss für das KiTa-Jahr 2024/2025 gewählt. Wir freuen uns sehr darüber, dass es diesmal geklappt hat, dass alle Gruppen vertreten sind.

Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit. 

Vielen herzlichen Dank auch an die scheidenden Elternausschuss-Mitglieder und natürlich allen, die bereit waren, zur Wahl anzutreten aber nicht in den Elternausschuss gewählt wurden. 

Putzparty in der KiTa Abenteuerland

Am Samstag, den 28.09.24 haben sich einige der KiTa-Eltern zu unserer jährlichen Putzparty getroffen um das Außengelände auf Vordermann zu bringen. Neben aufräumen, ausmisten und Unkraut beseitigen, erhielt das Häuschen unserer Bewegungsbaustelle einen neuen Anstrich. Außerdem kann nun endlich unsere neue Slackline zum Balancieren in Betrieb genommen werden. Nach getaner Arbeit hatten sich alle eine Stärkung verdient.

Einen herzlichen Dank allen Helfern für euren Einsatz.

Seniorenausflug der Ortsgemeinde Minfeld

der diesjährige Ausflug der Ortsgemeinde führte uns in den Schwarzwald. Zuerst besuchten wir die Traditionsmetzgerei Pfau bei Pfalzgrafenweiler. Dort öffnete der Metzgermeister die Türen zu seiner Räucherkammer und wir bekamen einen Einblick in die Geheimnisse der traditionellen Schinkenherstellung. Nach einer kleinen Vesper mit geräucherter Bauernbratwurst und original Holzofenbrot ging es weiter nach Freudenstadt. Vom Marktplatz an der Stadtkirche startete unsere Fahrt mit dem Freudenstäter Bähnle, vorbei am Lauferbrunnen, durch die Stadt bis hoch auf den Kienberg. Dort machten wir Kaffeepause und fuhren anschließend mit dem Bähnle zurück nach Freudenstadt. Danach fuhren ging es mit dem Bus der Firma Friedmann zurück nach Minfeld. Vielen Dank dem Senioren-Team und den vielen Teilnehmern/innen für den schönen Tag!

Ihr Ortsbürgermeister

-Martin Volz-