
Tickets hier-> http://www.minfeld-rockt.aliverockband.de/
Tickets hier-> http://www.minfeld-rockt.aliverockband.de/
Neuer Chorleiter beim Minfelder Männer- und Frauenchor
Rainer Diehl: Chorgesang mit Lebensfreude
Am 28.03.23 besuchten die Wölfe, bepackt mit einem Rucksack , das Naturkundemuseum in Karlsruhe: Die Fahrt in der S-Bahn war für alle schon sehr anstrengend. Zu Beginn bekamen wir passend zu unserem Thema in dem Workshop „Waldemar der Waldkauz“, alles über das Leben der Tiere am Tag und in der Nacht erklärt. Beim Geräusche erkennen der Tiere mussten wir genau zuhören und konnten viele richtig zuordnen. Wir durften sogar einen ausgestopften Frischling und Dachs streicheln. Danach machten wir uns auf den Weg, das Naturkundemuseum zu erkunden. Angefangen bei dem ausgestopften Wolfsrudel und allen anderen ausgestopften Waldtieren. Außerdem besuchten wir noch die Insekten/ Schmetterlinge, den Vulkan, die Dinosaurier und das Aquarium. Alle Wölfe waren sich einig, es war ein toller Ausflug, bei dem wir viel gelernt und erlebt haben. Am besten hat uns der Hai, der Vulkan und der Lampenfisch gefallen.
Tag der Umwelt 2023
Die „Aktion Saubere Landschaft“ oder auch „Tag der Umwelt“ genannte Müllsammlung fand am vergangenen Samstag den, 27.03.2023 im Landkreis Germersheim statt. Auch wir in Minfeld beteiligten uns zahlreich an dieser Veranstaltung um die Straßengräben und Wegesränder von Müll und Unrat zu befreien. Es konnten am Samstagmorgen trotz Regenwetter weit über 30 Teilnehmer begrüßt werden, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche der Schreberjugend Minfeld. Nach der erfolgreichen Müllsammlung gab es für alle kleinen und großen Helfer eine Stärkung in der Mundohalle. Die gute Verpflegung wurde wie in den letzten Jahren von der FWG Minfeld übernommen.
Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der gelungenen Aktion!
Lukas Heintz, Ortsgemeinde Minfeld
Im Abenteuerland ist nach einer sehr lauten, bunten Faschingswoche wieder Ruhe eingekehrt (soweit dies in einer KiTa möglich ist). Unser diesjähriges Faschingsthema lautete „Knall, knall, knall – wir fliegen jetzt ins All“. So starteten wir in unserer Großraumrakete mit vielen wunderbar kostümierten Kindern und Erzieherinnen, bei Musik und Tanz, leckeren Bonbons und allerlei sonstigem Spaß, in unendliche Weiten. Am Mittwoch machten wir einen Faschingsspaziergang durch unser schönes Minfeld. Ziel unserer Reise war der Pausenhof der Grundschule, wo wir die Schüler mit Konfetti, Musik und geworfenen Süßigkeiten in ihrer Pause überraschten. Unser aller Highlight fand am Donnerstag mit einer großen gruppenübergreifenden Faschingsparty statt. Es war laut, wild und wunderschön und wir hatten, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen, alle sehr großen Spaß.
Whats-App-Gruppe „Unser Minfeld“
Im Rahmen der Dorfmoderation wurde eine Whats-App-Gruppe als Ergänzung zum Amtsblatt und zur Homepage der Ortsgemeinde angeregt. Hier sollen Vereine und die Gemeinde Beiträge, News, Veranstaltungen und Ankündigungen einstellen können. Nur Admins werden Artikel einstellen können, Gruppenmitglieder haben nur Leserechte. Wer teilnehmen möchte, schickt bitte eine Whats-App Nachricht an 015904351026 (mit Name und Vorname) und wird dann zeitnahe in die Gruppe eingeladen.
Euer Ortsbürgermeister
-Martin Volz-
Heiße Kufen bei der Schreberjugend
Am 26.01.23 fuhren wir nach Waldbronn in die Eishalle. Wir waren insgesamt fast 80 Kids und ca. 40 Betreuer/ Eltern. Das Beste war, dass wir die große Halle für 2 Stunden ganz für uns alleine hatten!
Es war alles vertreten, von Kindern und Erwachsenen die zum ersten Mal auf den Kufen standen bis zu einigen die mit dem Eis schon sehr vertraut waren.
Es war schön zu sehen, dass es ein großes Miteinander war! Für die Anfänger auf den Eis gab es immer eine helfende Hand und gute Tipps von den Profis unter uns.
Vielen Dank an die Eltern für die kleine Stärkung in Form von leckeren Muffins und Kuchen. Wir hatten sogar ein Geburtstagskind dabei, das uns mit leckeren Schokoküssen versorgte.
Am Ende dieses wirklich schönen mittags bildeten wir unseren traditionellen Abschlusskreis und sangen unser Schreberjugendlied.
Wir sind uns alle einig, dass dieses Event nach einer Wiederholung im nächsten Jahr schreit.
Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Minfeld
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause durfte Ortsbürgermeister Martin Volz wieder zu einem Neujahrsempfang einladen. Zahlreiche Bürgerinnen, Bürger und Gäste folgten der Einladung in die Mundohalle. Nach der Begrüßung sprach der Verbandsbürgermeister Volker Poß Grußworte und gab einen Einblick in die Arbeit der Verwaltung für Minfeld. Die Pfarrer Stanislaus Mach und Henning Lang sprachen jeweils einen Seegen und überbrachten ebenfalls Grußworte. Nach einem Rück- und Ausblick für Minfeld durch den Ortsbürgermeister wurden 5 Feuerwehrkameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Ahrtal geehrt. Daniel Burg, Grehl Andreas, Sgouros Bernd, Ulli Weisenburger und Sebastian Schmitt erhielten die Minfelder Dankurkunde für ihr Engagement. Ebenfalls geehrt wurde Renate Köhler für 75 Blutspenden, auch sie erhielt die Dankurkunde der Ortsgemeinde. Im Anschluss hatten Neubürger die Möglichkeit sich vorzustellen, was einige auch taten. Für ein tolles Rahmenprogramm sorgten die jugendkapelle, der Chor und die Schreberjugend. Vielen Dank den Vereinen für ihre Bereitschaft mitzuwirken. Ebenfall ein Danke den Mitgliedern des Gemeinderates und Uli Liedke, die die Bewirtung übernahmen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.