Minfeld Rockt

Minfeld Rockt
Bereits zum 4x fand Minfeld Rockt statt. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde, örtlichen Vereinen und der Minfelder Band Alive wird das Open Air Fest auf dem Mundoplatz organisiert. Trotz heißer Temperaturen sorgten wieder über 500 Zuhörer für ausgelassene Stimmung. Das dieses tolle Ereignis stattfinden kann, ist auch den vielen Sponsoren zu verdanken, die uns jedes Jahr unterstützen. Vielen Dank der Sparkasse Südpfalz, der VR Bank, Peter Burg Bau, den Pfalzwerken, IEC Bau GmbH, Autohaus Memmer und Markus Laubscher.

MINTmachtage im Abenteuerland

MINTmachtage im Abenteuerland

In der letzten Woche drehte sich in der KiTa Abenteuerland alles rund ums Thema „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“, dem diesjährigen Motto der MINTmachtage, einer bundesweiten Aktion der Stiftung Kinder forschen für gute frühe MINT-Bildung.

Gemeinsam mit den Kindern erarbeiteten wir, welche (Zukunfts-)Energien es gibt, was unser Körper braucht, um gut durch den Tag zu kommen und vieles mehr. Am Dienstag gab es sieben verschiedene Stationen über das gesamte KiTa-Gelände verteilt, an denen die Kinder teilnehmen und aktiv werden konnten. So wurden beispielsweise Wasser- und Windräder sowie Katapulte gebaut und ausprobiert, Bewegungsparcours abgelaufen, verschiedene Nahrungsmittel besprochen und versucht. An einer Station wurde das Thema „Schall“ erlebbar gemacht und in einer weiteren konnte man bei verschiedenen Entspannungsübungen „Energie tanken“. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und saugten viele verschiedene Eindrücke auf. Donnerstags machten wir dann einen großen Bewegungskreis und erlebten auch so spielerisch, was gemeinsam erbrachte Energie bewirken kann. Besonders lustig wurde es, als die Bälle vom Schwungtuch genommen wurden und ein Kind spontan den Impuls setzte und seine Sonnencappy ins Schwungtuch warf. Diese Idee wurde von vielen Kindern aufgegriffen und wir machten so alle zusammen die Erfahrung, welche neue Energieaufwendung benötigt wird, wenn man nicht einen Ball bewegen möchte, sondern die ca. 60 Cappys, die sich plötzlich auf dem Schwungtuch befanden.

Wir alle erlebten eine ereignisreiche und spannende Woche und lernten viel Neues zum Thema Energie.

Pfingstaustausch mit Limours

Pfingstaustausch mit unserer Partnergemeinde Limours

Leider nur mit einer kleinen Gruppe startete der Austausch nach Limours. Nach einer Anfahrt mit Hindernissen, unser Transporter fiel aus, kamen wir am Samstag noch rechtzeitig zur 40 jährigen Jubiläumsfeier der beiden Gemeinden an. Am Sonntag stand Paris auf dem Tagesplan, wir besuchten das ehemalige Marineministerium am Place de la Concorde. Der Nachmittag konnte individuell gestaltet werden, wir erkundeten mit unserer Partnerfamilie noch Paris zu Fuß. Am Montag richtete das Komitee noch einen tollen Brunch für alle aus, bevor es leider wieder zurück nach Minfeld ging. 

Eine Anmerkung noch in eigener Sache. Leider finden wir immer weniger Personen, die beim Austausch mitfahren wollen. Das ist sehr schade! Man braucht kein Französisch, um sich vor Ort zu verständigen. Die Gastfamilien sind sehr freundlich und hilfsbereit, hier haben sich schon viele Freundschaften entwickelt. Als Gegenleistung sollte man dann auch seine Gastfamilie in Minfeld aufnehmen, wenn möglich. Der Austausch findet jedes Jahr an Pfingsten statt und es ist jedesmal ein tolles Ereignis. Vielleicht konnte ich Ihr Interesse wecken.

Ihr Ortsbürgermeister

-Martin Volz-

40 Jahre Partnerschaft der Gemeinden Limours und Minfeld

40 Jahre Partnerschaft der Gemeinden Limours und Minfeld

Bei den offiziellen Feierlichkeiten in Limours wurde von beiden Seiten betont, wie wichtig weiterhin diese Partnerschaft und Freundschaft ist. Beim Festakt wurden auch Geschenke ausgetauscht: Minfeld erhielt eine Rosenranke und Limours ein Ölgemälde von Minfeld mit den Wappen beider Gemeinden. Die Rose passt zu unserem Apfelbaum aus Limours, der auf der Grünfläche zur Limoursstraße steht. Das Rahmenprogramm wurde durch den Musikverein und des Chors von Limours mitgestaltet. Vielen Dank für diesen schönen Abend!

Ihr Ortsbürgermeister

-Martin Volz-

Storchennachwuchs 2025

Nachwuchs bei den Minfelder Störchen. In 3 Nestern konnten 4 neue Störche durch Christian Reis von „Pfalzstorch“ beringt werden. Auch unsere Storchenbeauftragte Lena Weber ist froh, dass es nach den katastrophalen letzten Jahren endlich wieder Nachwuchs in Minfeld gibt. Die Jungtiere sehen alle kräftig aus und sollten bald schon mit den ersten Flugstunden beginnen. Auch das Wetter spielt dieses Jahr mit, so dass sie sich weiterhin prächtig entwickeln können.

Radrennen rund um den Mundoplatz

Bereits zum 3. Mal durften wir den RV Edelweiß Kandel in Minfeld willkommen heißen. Das Rennen „Rund um den Mundoplatz“ ist eine tolle Bereicherung für den Ort. Als Schirmherr des Renntages hat es mich besonders gefreut, gleich 2 Talente aus der Jugend des RV ehren zu dürfen. Laurin Sticha und Karla Schweizer gehören zu den ganz großen Hoffnungen und konnten sich in einem schwierigen Starterfeld beweisen. Eine tolle Einlage war das „Dicke Reifen“ Rennen für alle Jugendlichen, vom Laufrad bis zum Rennrad war hier alles vertreten. Hier führte der 2. Beigeordnete der VG Kandel Martin Oßwald die Ehrungen durch. Jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille, eine Urkunde und eine Trinkflasche mit Pascal Ackermann Design. 

Vielen Dank allen Helfern, den Teilnehmern, den DRK Ortsverein Kandel für das gelungene Event. Gerne sehen wir uns kommendes Jahr wieder in Minfeld!

Ihr Ortsbürgermeister

-Martin Volz-

Spielefest in der KiTa

Am Samstag, den 24.05.25 feierten wir unser Spielefest in der KiTa Abenteuerland. Dazu luden wir alle Eltern und Geschwisterkinder ein um zusammen mit unseren KiTa-Kindern in Bewegung zu kommen. Nach einem Bewegungskreis, bei dem alle mitmachten, verteilten sich alle auf die 10 vorbereiteten Bewegungs- und Spielstationen.

Zwischenzeitlich gab es Bratwürste und ein von den Eltern zusammengestelltes Fingerfood- und Salat-Buffet. Außerdem gab es leckeres Eis vom „Eisheisel“ zum Nachtisch, das von Ortsbürgermeister Martin Volz gespendet und selbst ausgegeben wurde.

Ganz herzlichen Dank an alle Eltern, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Spielefestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht außerdem an unseren Förderverein sowie den Elternausschuss. Beide Gremien haben sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung des Festes mitgeholfen.