Radrennen rund um den Mundoplatz

Bereits zum 3. Mal durften wir den RV Edelweiß Kandel in Minfeld willkommen heißen. Das Rennen „Rund um den Mundoplatz“ ist eine tolle Bereicherung für den Ort. Als Schirmherr des Renntages hat es mich besonders gefreut, gleich 2 Talente aus der Jugend des RV ehren zu dürfen. Laurin Sticha und Karla Schweizer gehören zu den ganz großen Hoffnungen und konnten sich in einem schwierigen Starterfeld beweisen. Eine tolle Einlage war das „Dicke Reifen“ Rennen für alle Jugendlichen, vom Laufrad bis zum Rennrad war hier alles vertreten. Hier führte der 2. Beigeordnete der VG Kandel Martin Oßwald die Ehrungen durch. Jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille, eine Urkunde und eine Trinkflasche mit Pascal Ackermann Design. 

Vielen Dank allen Helfern, den Teilnehmern, den DRK Ortsverein Kandel für das gelungene Event. Gerne sehen wir uns kommendes Jahr wieder in Minfeld!

Ihr Ortsbürgermeister

-Martin Volz-

Spielefest in der KiTa

Am Samstag, den 24.05.25 feierten wir unser Spielefest in der KiTa Abenteuerland. Dazu luden wir alle Eltern und Geschwisterkinder ein um zusammen mit unseren KiTa-Kindern in Bewegung zu kommen. Nach einem Bewegungskreis, bei dem alle mitmachten, verteilten sich alle auf die 10 vorbereiteten Bewegungs- und Spielstationen.

Zwischenzeitlich gab es Bratwürste und ein von den Eltern zusammengestelltes Fingerfood- und Salat-Buffet. Außerdem gab es leckeres Eis vom „Eisheisel“ zum Nachtisch, das von Ortsbürgermeister Martin Volz gespendet und selbst ausgegeben wurde.

Ganz herzlichen Dank an alle Eltern, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Spielefestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht außerdem an unseren Förderverein sowie den Elternausschuss. Beide Gremien haben sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung des Festes mitgeholfen.

Der Musikverein wird 100 Jahre alt!

Der Musikverein wird 100 Jahre alt! Aus diesem Anlass haben wir am 03.04.2025 um 19:30 Uhr ein Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz organisiert.

Wie von einem Orchester der Bundeswehr zu erwarten ist, war alles – von der Vorbereitung über den Aufbau bis zur Abfahrt – super organisiert. Auch beim Musikverein waren emsige Helfer schon lange im Hintergrund tätig, um den Abend für die Gäste einladend zu gestalten. Da wurden Bühnenelemente herangefahren, Stühle gestellt, Kühlschränke bestückt, Brötchen belegt und vieles mehr.

Eine große Freude und Ehre war es dann, das Heeresmusikkorps am Abend auftreten zu sehen und hören. Die Musiker spielten unterhaltsame und anspruchsvolle Stücke auf höchstem Niveau.

Wie Hauptmann Holger Kolodziej ausführte, war das Konzert den Jubilaren und Solisten gewidmet: So waren einige Komponisten im Programm, deren Geburts- oder Todestag sich jährte, wie zum Beispiel die „Pavane pour une infante défunte“ von Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstags in diesem Jahr gedacht wird oder das Stück „Unter Donner und Blitz“ von Johann Strauß Sohn, der seinen 200. Geburtstag feiern würde.

Den Solisten zuzuhören war eine Freude – die Virtuosität und der Ausdruck ließen uns staunen und natürlich genießen!

In erster Linie möchten wir uns beim Heeresmusikkorps Koblenz unter Hauptmann Holger Kolodziej für die hervorragende Unterhaltung bedanken und dafür, dass die Einnahmen aus dem Benefizkonzert direkt unserer Jugendarbeit zugute kommen.

Wir danken Margit Groß, die anfangs die Grußworte des Bürgermeisters verlesen hat. Er war krankheitsbedingt verhindert, ließ jedoch seine Unterstützung und Wertschätzung ausrichten und spendete der Jugend 250 Euro. Vielen Dank dafür.

Last but not least sagen wir ein dickes und herzliches Danke an die Helferinnen und Helfer, die das Konzert erst möglich gemacht haben!

Die Erdmännchen in Speyer

Kindertagesstätte Abenteuerland Minfeld

Die Erdmännchen in Speyer!

Am 13. Februar machten wir uns auf den Weg zur

Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

Mit S-Bahn und Bus fuhren wir nach Speyer. Dort angekommen stärkten wir uns als erstes in dem tollen Picknickraum des Museums für unsere Führung durch die Ausstellung.

Als erstes erfuhren wir einiges über den Drachen Kokosnuss, die Erdmännchen Gustav und Pauline und ihre Freunde und warum von ihnen hier im Museum gerade eine Ausstellung stattfindet. Dann tauchten wir selbst in die Geschichte ein. Die Hexe Rubinia zauberte uns in ein verlassenes Museum, in dem das Gespenst Jojo haust. Wir landeten im Steinzeitraum, neben den steinzeitlichen Materialien wie Feuersteine, Felle und Schneidewerkzeuge lernten wir viel über Mammuts. Danach kamen wir zu den Rittern im Mittelalter, den Römern und ihren ersten „Filmen“, setzten Tonscherben zusammen und spielten Schatzsucher bei den Piraten, bis wir in der geheimen ägyptischen Grabkammer bei einer Mumie einen alten Zauberspruch fanden, mit dessen Hilfe wir wieder im Hier und Heute landeten.

Wir hatten viel Zeit die einzelnen Räume zu erkunden und die verschiedenen Spielstationen zu erobern. Zwischendurch begegneten wir immer wieder dem Drachen Kokosnuss, den Erdmännchen Gustav und Pauline und deren Freunde.

Wir hatten sehr viel Spaß und haben uns in dem bunten, einfalls- und lehrreichen Museum sehr wohl gefühlt.

Fasching 2025 KiTa Abenteuerland

In der Faschingswoche ging es bunt zu im Abenteuerland. Unter dem Motto „Dschungel und Savanne“ waren über die ganze Woche wilde Tiere in der KiTa anzutreffen. Natürlich durften aber auch Piraten, Prinzessinnen, Polizisten und Feen mitfeiern. Bei lustiger Musik zogen wir mit der einen oder anderen Polonäse durch die KiTa. Dienstags statteten wir unseren Nachbarn, den Gästen der Seniorentagespflege, einen Besuch ab und tanzten und lachten mit ihnen gemeinsam. Unser Spaziergang ging weiter zur Grundschule und überraschten die Grundschüler auf dem Pausenhof in ihrer zweiten Pause. Wir tanzten zu einigen Bewegungsliedern und sammelten dann ganz viele Bonbons, die von den ErzieherInnen der KiTa geworfen wurden. Donnerstags fand dann unsere große Faschingsparty, mit vielen bunten und spaßigen Spielstationen überall in der KiTa verteilt, statt. Schon ein bisschen müde vom vielen Feiern veranstalteten wir freitags unsere traditionelle Pyjamaparty und schauten uns in unserem zum Kinosaal umfunktionierten Nebenraum das Filmchen „Rudis Rasselbande – Lottis Dschungelreise“ an. Wir hatten ganz viel Spaß und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Paula im Abenteuerland

Kindertagesstätte Abenteuerland Minfeld

Vom 13.01.25 bis 16.01.25 fand für die Kinder der Erdmännchengruppe im Rahmen der Vorschule das Erste Hilfe-Projekt statt. In Zusammenarbeit mit dem deutschen roten Kreuz haben wir gelernt wie man einen Notruf absetzt, einen Verband anlegt und die stabile Seitenlage anwendet. Zum Abschluss durften wir auch Paula, das Maskottchen, in den Krankenwagen begleiten, wo wir viele Instrumente erklärt bekamen und sogar das Martinshorn anschalten durften. Es war eine spannende Woche für die wir uns herzlich bei Bernd Weigel vom Kreisverband Germersheim bedanken.