
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Schmitt
Wehrführer Feuerwehr Minfeld
Holzgasse 45
76872 Minfeld
Phone: +49 7275 98 85 60
Mobil: +49 171 682 78 97
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Schmitt
Wehrführer Feuerwehr Minfeld
Holzgasse 45
76872 Minfeld
Phone: +49 7275 98 85 60
Mobil: +49 171 682 78 97
25 Minfelder Bürgerinnen und Bürger trafen sich am Samstag, den 02.05.22 zur ersten Dorfbegehung im Rahmen der Dorfmoderation. Themen waren Innenentwicklung, Leerstände, öffentliche Plätze und Grünflächen. Gemeindam mit Ortsbürgermeister Martin Volz wurden verschiedene Punkte im Dorf zu Fuß erkundet. In der Hauptstrasse stellte der Architekt Max Weber sein Bauvorhaben vor, von der Verwendung alter Materialien, bis hin zur Lösung der Parksituation für die zukünftigen Bewohner. Auch am zukünftigen Seniorenzentrum wurde Halt gemacht und der Ortsbürgermeister schilderte die über 15 jährige Entstehungsgeschichte. Viele Vorschläge und Anregungen wurden gesammelt und von Silke Neu, unserer Dorfmoderatorin, in den 2 Stunden aufgenommen.
Bereits am Samstag, den 14.05.22 startet der 2 Teil. Themen sind hier Verkehr, Parksituation, Straßenraumgestaltung und Versorgungssituation. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr der Mundoplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Dorfmoderation zu beteiligen. Nur gemeinsam können wir unser Dorf weiter entwickeln.
Ihr Ortsbügermeister
-Martin Volz-
Am letzten Samstag 26.3.2022 wurde die Gemarkung um Minfeld von allerhand Müll und Schutt befreit. Im Anschluss der Aktion gabs eine Stärkung am Backhäusel durch die FWG.
Vielen Dank allen Helfern der Aktion
Ihr Ortsbürgermeister-Martin Volz-
Unsere Kollegin Cathy, die zwei Mal wöchentlich ins Abenteuerland kommt, um mit den Kindern Französisch zu lernen, stellte zusammen mit dem Förderverein für Französisch eine ganz besondere Aktion zugunsten der französischen Spracharbeit auf die Beine: zum Drei-Königs-Tag brachte sie allen interessierten Eltern leckere Galettes sowie eine Flasche Cidre aus dem Elsass mit. Beides konnte für 15 €uro erworben werden. Bei den Galettes handelt es sich um ein Blätterteiggebäck in der Größe eines Kuchens mit Vanille-Marzipan-Füllung. Die französische Spezialität ist nicht nur sehr lecker, sondern verbirgt eine Besonderheit: in Anlehnung an den Drei-Königs-Tag ist in einem Stück Kuchen eine Fève versteckt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Porzellan-Figur. In diesem Jahr waren es Figuren aus verschiedenen Disney-Klassikern. Außerdem liegen den Galettes traditionell Kronen bei. Derjenige, der die Figur in seinem Kuchen entdeckt, ist entweder „le roi“ (der König) oder „la reine“ (die Königin). Insgesamt wurden je 27 Galettes und Cidre-Flaschen verkauft.
Wir freuen uns sehr, dass das Interesse unserer Eltern so groß war und die Aktion so guten Anklang gefunden hat.
STADTRADELN-Apfelbaum in Minfeld gepflanzt
Das Team der Schreberjugend Minfeld erzielte bei der Klimaschutzkampagne STADTRADELN im September mit 11.359 gefahrenen Radkilometern und einer daraus resultierenden CO2 Vermeidung von 1.670 kg den ersten Platz in der Kategorie „Teams mit der besten Gesamtleistung“. Mit diesem herausragenden Ergebnis leistete das Team aus 69 Radelnden einen aktiven Beitrag zum Schutz des Klimas und wurde dafür mit einem Preis in Form eines Apfelbaumes belohnt.
Freundlicherweise unterstützt die Ortsgemeinde die Aktion STADTRADELN, indem sie für die Pflanzung des Baumes eine Fläche am südöstlichen Ortseingang zur Verfügung stellt und die zukünftige Pflege des Baumes übernimmt. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Martin Volz und Team-Captain der Schreberjugend Manuela Weilemann wurde der Baum nun gepflanzt.
Der ausgewählte „rheinische Winterrambur“ ist eine sehr alte, in Rheinland-Pfalz weit verbreitete Streuobstsorte, die durch ihre Robustheit eine gute Klimaresistenz aufweist. Nun hoffen die Preisträgerinnen und Preisträger auf reichlich Ernte in den kommenden Jahren.
Ebenfalls einen Apfelbaum erhalten hat das „M-Team“, das die beste pro-Kopf-Teamleistung erzielt hatte. Der Apfelbaum der Sorte „Kaiser Wilhelm“ wird zu Beginn des nächsten Jahres in Kandel gepflanzt.
Am Donnerstag, den 11.11.2021 feierten die Kinder des Abenteuerlands St. Martin.
Den Vormittag starteten die Zauberkinder mit einer Vorführung zum Thema St. Martin und erzählen uns die Geschichte in ihren eigenen Worten.
Am Nachmittag sammelten sich alle Kinder in ihren Gruppen und feierten ein kleines St. Martins-Fest. Wir teilten unsere Spekulatius, Mandarinen und Kinderpunsch miteinander, hörten St. Martinsgeschichten und sagen schöne Lieder.
Beim anschließenden Laternenumzug durften dieses Jahr viele Tiger-, Bären-, Eulen- und Regenbogenlaternen uns den Weg durch die Straßen Minfelds leuchten und im Anschluss bekam jedes Kind traditionell einen Dambedei.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Feuerwehr Minfeld für das Absperren der Straße bei unserem Laternenumzug.
Am Montag, den 25.10.‘21. und am Donnerstag, den 28.10.‘21 bekamen wir am Nachmittag ganz besonderen Besuch. Herr Rößler von der Polizeiinspektion Wörth und sein Freund „Fritzchen“ kamen zu uns in die KiTa und erzählten uns allerlei zum Thema „Verkehrssicherheit“.
Wir übten das korrekte Absetzen eines Notrufes und wie wir uns im Notfall verhalten sollen. Außerdem gab er uns viele gute Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr.
Herr Rößler brachte uns mit seiner lustigen Art sehr zum Lachen und die Zeit verging wie im Flug. Wir bedanken uns recht herzlich für den lehrreichen und spaßigen Nachmittag.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.