Chorleiterin

Musikalischer Lebenslauf von Chorleiterin Sabine Deutsch

Im Alter von 8 Jahren erlernte sie in ihrem Heimatort Winden das Spielen von Flöte und Melodica. Im Alter von 13 Jahren wurde sie im Orgelspiel unterrichtet und trat dem evangelischen Kirchenchor Winden bei. Der damalige Vorstand Herr Jöckle meldete sie im Jahre 1980 ohne ihr Wissen zu einem einjährigen Chorleiterseminar des Pfälzischen Sängerbundes an und teilte ihr dies dann wenig später mit folgenden Worten mit: „Du bist so musikalisch, du schaffst das“.

Mit Begeisterung nahm sie an diesem Seminar teil und schloss dieses am 13. Juni 1981 mit Erfolg ab. Es wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass sie in ihrer Abschlussprüfung beim Vorsingen die Note 3 erhielt, da sie vor lauter Aufregung so zitterte, dass sie fast nicht mehr singen konnte. Im Fach Dirigat hatte sie die Note 1 und durfte bei der Abschlussveranstaltung ihre Mitschüler dirigieren.

Bereits im Spätjahr 1981 besuchte sie dann die Vorstandschaft des Evangelischen Kirchenchores Steinweiler und verpflichtete sie als Dirigentin. Da Sabine Deutsch zu dieser Zeit noch kein eigenes Fahrzeug besaß, musste sie anfangs ihr Vater zu den Proben fahren. An diese Zeit denkt sie gerne zurück, musste sie die Sängerinnen und Sänger, die doch teilweise wesentlich älter als sie waren, überzeugen. Aber ihr Durchsetzungsvermögen half ihr dabei.

Im Spätjahr 1983 übernahm Sabine Deutsch dann die Leitung des Männer- und Frauenchors 1859 Minfeld, dem sie bis heute als Dirigentin vorsteht. Auch hier galt es, sich den nötigen Respekt zu verschaffen, denn zur damaligen Zeit gab es in unserer Region noch nicht sehr viele weibliche Chorleiter.

Leider musste sie dann im Jahre 1987 den Kirchenchor Steinweiler aus zeitlichen Gründen abgeben, da sie zwischenzeitlich noch die Kinderchöre Rheinzabern und Leimersheim leitete. Sie stellte jedoch fest, dass die Leitung von Erwachsenenchören wesentlich einfacher war und gab die Kinderchöre auf.

Ihr größter Wunsch, einmal einen reinen Männerchor zu leiten, erfüllte sich dann im Jahre 1990 in Minfeld, als dort wieder einen Männerchor gegründet wurde, der bis heute besteht.

Januar 1994 bis Dezember 2003 war Sabine Deutsch beim Vereinigten Männerchor Weingarten/Baden als Chorleiterin tätig. Mit diesem Chor hat sie im Rhythmus von zwei Jahren immer wieder große Chorkonzerte gegeben, an die sie sich sehr gern zurückerinnert.

Seit dem Jahre 1996 leitet sie den Evangelischen Singkreis Minfeld, einen reinen Frauenchor, der mehrere Gottesdienste im Jahr mitgestaltet.

Auch der Volkschor Kandel verpflichtete Sabine Deutsch im Jahre 1997 nach einem Probedirigat, bei dem sie sich gegen andere männliche Mitbewerber durchsetzten konnte, als Dirigentin.

Hinzu kam im Januar 1999 die Sängervereinigung 1890 Maximilliansau. Dort erfüllte sich ihr Wunsch, einen reinen Frauenchor zu leiten.

Unter Mithilfe ihres damaligen Vorstandes, Herrn Herbert Weber gründeten sie dort einen Kinder- und Jugendchor, dem sie ebenfalls seit dem Jahre 2002 vorsteht.

Von ihrem damaligen Mentor und Förderer, Herrn Chordirektor Peter Kimling übernahm Sabine Deutsch im Sommer 2001 das VokalensembleCarmina Mundi, mit dem sie den Titel des Meisterchores verteidigen konnte und das sich auch bei ihrem letzten Chorwettbewerb erfolgreich präsentierte. Dies ist momentan der einzige Chor, der Mitglied des Badischen Sängerbundes ist

Im Spätjahr 2001 wurde ihr die Leitung des Kirchenchors Winden – Hergersweiler übertragen, da der langjährige Chorleiter Herr Dieter Bevier schwer erkrankt war. Somit fand sie wieder zu ihren Wurzeln zurück, da dies der Chor war, mit dem ihre musikalische Chorleiterlaufbahn begann.

Das Stora – Enso – Werk beauftragte Sabine Deutsch im Oktober 2003 mit der Leitung des dortigen Werkschores, einem reinen Männerchor. Dieser Chor gestaltet für das Werk die Jubilar- bzw. Rentnerfeiern mit.

Als letzter Chor kam im Januar 2006 der Frohsinn Hagenbach mit einem reinen Männerchor und dem Gemischten Chor “ Friends of Happiness“ dazu. Hier erfüllte sich ihr langjähriger Wunsch, einmal einen jungen Chor zu leiten.

Dieser Chor feiert im nächsten Jahr sein 100 – jähriges Bestehen, und die Chorleiterin mit ihren Sängerinnen und Sängern ist dafür bereits verstärkt in der musikalischen Vorbereitung der einzelnen Veranstaltungen tätig.

Neben ihrer Chorleitertätigkeit ließ Frau Deutsch ihre Sopranstimme im privaten Gesangsstudium ausbilden. Ihrer Gesangslehrerin Frau Maria Szigeti hat sie bezüglich ihrer Ausbildung viel zu verdanken und möchte sie hiermit besonders erwähnen. Ihre Gesangsausbildung ermöglicht es ihr, ihren Sängerinnen und Sängern die Grundlagen für das richtige Atmen und die Aussprache mitzugeben, damit diese und ihre Chorleiterin lange Freude an ihrer Stimme haben.

Die Chormusik ist nun seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Lebens von Sabine Deutsch.

Die Freude an der der Musik und die Freude am Umgang mit ihren Chorsängerinnen und -sängern gibt ihr immer wieder neue Lebenskraft, auch wenn die Chorarbeit teilweise sehr strapaziös und zeitaufwendig ist.

Aus Anlass ihres 25 – jährigen Chorleiterjubiläums hat der Chorverband der Pfalz Frau Sabine Deutsch den Titel „Chormeisterin“ verliehen.

Diese Ehrung wurde am 22. April 2007 im Rahmen des Chorverbandstags des Chorverbandes der Pfalz in Bolanden von Präsident Hartmut Doppler vorgenommen.