Archiv der Kategorie: Musikverein

Musikverein Minfeld

Am vergangenen Sonntag, den 12.01.25, präsentierte sich unsere Jugendkapelle wieder mit einigen mitreißenden Stücken beim Neujahrsempfang. Toll, dass man sich auf Euch verlassen kann und dass Ihr Euch immer die Zeit nehmt, mitzumachen. Ihr habt super gespielt!
Susanne Götz
Vorstand Schriftführung und Pressewesen

Musikverein Minfeld

Big Band auf dem Weihnachtsmarkt

Am 09.12.24 hatte unsere Big Band einen Auftritt im Rahmen des Weihnachtsmarktes Kandel. Für die Big Band war die Akustik in der St. Georgs Kirche etwas ungewohnt, jedoch boten die Musiker trotzdem ein buntes Programm von Jazz und Swing Standards bis hin zu Weihnachtsliedern – natürlich mit einer gehörigen Portion Swing.

Ehrenamtspreis der VR Bank

Ehrenamtspreis der VR Bank

Zum Anlass ihres 25 jährigen Bestehens hat die Stiftung der VR Bank Südpfalz verschiedene gemeinnützigen Vereine und Initiativen mit einem Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Wir freuen uns besonders, dass die Jugendarbeit unseres Vereins gewürdigt wurde und sagen danke für ein Preisgeld von 500 Euro, das wir gern wieder für unsere Jugendarbeit nutzen: Wir fördern den Instrumentalunterricht der jungen Musiker finanziell, verleihen an Mitglieder Instrumente zu günstigen Konditionen und ermöglichen den Jugendlichen auch über das Musizieren hinaus gemeinschaftliche Erlebnisse, z.B. durch Feiern und Fahrten.

Musikverein Probenwochenende der Jugend

Am letzten Oktoberwochenende fand das Probenwochenende der Jugend in Lindelbrunn statt. Wir haben neue Stücke einstudiert und uns auch sonst gut unterhalten: Das Spiel Eierkniffel hat schon Tradition und wurde mit viel Enthusiasmus gespielt. Man munkelt, dass nur weggen dem langwierigen Mensch ärgere Dich nicht RÜCKWÄRTS einige junge Musiker erst spät ins Bett kamen. Dennoch waren alle am nächsten Morgen wieder vollzählig beim Frühstück und bei der Probe.

Am Samstag Nachmittag haben wir noch eine kleine Wanderung zum Schweinefelsen gemacht, den wir über eine lange Leiter erklommen haben. Die Aussicht war wunderbar neblig!

Kerwe-Nachlese

Kerwe-Nachlese

Ein erfolgreiches und schönes Kerwe-Wochenende ist leider vorbei. Den Beginn machte das Bienwald-Rock-Orchester am Samstag auf einem voll besetzten Mundoplatz. Der Sonntag startete mit dem Brezelumzug der KiTa- und Schulkinder. Insgesamt 75 Brezel wurden vom Ortsbürgermeister ausgegeben und an den dafür gebastelten Stöcken gehängt. Begleitet vom Musikverein und abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr ging es vom Kindergarten zur Mundohalle. In dieser fand zum ersten Mal an Kerwe der Gottesdienst statt. Pfarrerin Anna Thees zeigte hier neue Sichtweisen auf die „Brezel“ auf. Danach erfolgte der Fassanstich mit Freibier durch den Ortsbürgermeister. Am Nachmittag fand das Seifenkistenrennen statt, etwa 500 Zuschauer fanden sich an der Rennstrecke ein. Traditionsgemäß gab es montags Freifahrten bzw. Pfeilewerfen für alle Kinder. Hr. Fetscher vom Süssigkeitenstand spendierte Schokoküsse, vielen Dank! Am Abend ging es dann noch einmal richtig ab, die „Original Pfälzer Heckekapell“ sorgte für ordentlich Stimmung in der Mundohalle. Voll besucht war auch das Clubhaus des SV Minfeld. Hier wird immer dienstags die Kerwe mit dem Lerberknödel-Essen beendet.

Vielen Dank allen Helfern der Kerwe für Ihren Einsatz!

Ihr Ortbürgermeister

-Martin Volz-

Danksagung Minfelder Kerwe

Vom 07.-09.09.2024 fand wieder die Minfelder Kerwe statt, die der Musikverein im Namen der Gemeinde organisiert hat. Parallel feierte das Minfelder Seifenkistenrennen ein Revival.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Kerwe ein tolles Fest geworden ist:
Unserem Bürgermeister Martin Volz für die Spende von Brezeln und Freibier sowie für unsere neuen Banner
Den Kindern, die sehr hübsche Brezelstecken für den Umzug gebastelt haben
Der Feuerwehr für die Absperrung der Straße
Unserer Jugendkapelle, die sich wieder toll präsentiert hat
Dem Bienwald Rockorchester für den musikalischen Start in das Festwochenende
Den Organisatoren des Seifenkistenrennens für die gute Zusammenarbeit und den vergnüglichen Nachmittag
Den befreundeten Vereinen aus Hatzenbühl und Kandel für ihre Auftritte
Der original Pfälzer Heckenkapell für den gelungenen Abschluss am Montag Abend
Dem Küchenteam, das wieder ein großes Fest souverän organisiert hat
Den vielen Helfern, die auch kurzfristig eingesprungen sind, um uns bei der Bewirtung der Gäste zu unterstützen
Den Kuchenbäckern und Waffelteig -Herstellern für ihre leckeren Spenden

Ohne Teamwork wäre ein solches Fest nicht möglich. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass Sie auch 2025 wieder bei uns zu Gast sind.

Ihr Musikverein Harmonie Minfeld

Fahrt des Musikvereins ins Allgäu

Ganz ohne Instrumente, aber mit viel guter Laune ging es an Christi Himmelfahrt in aller Frühe los ins Allgäu. Bis zum Mittag waren auch die Langschläfer und die mit Problemen mit dem Auto dort an. Wir kamen wir zum zweiten Mal im Haus am Brunnenbach in Burgberg unter. 

Andreas hat tolle Wanderungen organisiert. Am ersten Tag kraxelten wir auf den Mittag bis zur Alpe Oberberg. Wem das für den ersten Tag zu steil war, der durfte einen Abzweig direkt zur Alpe Derb nehmen, wo wir uns alle wieder getroffen haben. 

Abends gab es eine Pfälzer Brotzeit in unserer Unterkunft, die Desi besorgt hatte. Es schmeckte allen prima und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Sehr sehenswert war die Tour am Freitag durch den Gunzesrieder Tobel, einer sehr malerischen Schlucht mit einem wilden Fluss –  aber oh Schreck! Auch hier wollte wieder ein Berg bezwungen werden, dieses Mal ging es über den Bärenkopf hin zur Alpe Derb. 

Wer gedacht hätte, dass die Berge auf der anderen Seite des Ortes Burgberg weniger steil seien, hatte sich leider getäuscht: Wir kamen ganz schön ins Schwitzen auf unserem Weg zur Alpe Topfen, wo wir einen entspannten Nachmittag gemeinsam verbracht haben. 

Schön war es – wir kommen gern wieder!

Musikverein Minfeld beim Schulfest

Am Samstag, den 09.03.24 fand das Schulfest der Grundschule Minfeld statt. Wir haben die Gelegenheit genutzt und die Instrumente vorgestellt, an denen wir Nachwuchs in unserem Verein ausbilden. Danke an alle, die sich den Vormittag Zeit genommen haben und geduldig allen Interessierten geholfen haben, Töne aus Trompete, Posaune, Tuba oder Klarinette zu entlocken. 

Die derzeitigen Bläser AGs haben eindrucksvoll gezeigt, wie schnell die Kinder zusammen richtige Melodien spielen können. Toll, was sie schon können!  Im nächsten Schuljahr möchten wir wieder mit einer Bläser AG in der Grundschule starten (ab 3. Klasse). Wer Interesse am Einstieg in unser erstes Orchester hat, darf sich gern melden unter info [at] mv-minfeld [dot] de 

Auch Erwachsene, die Lust am Musizieren bekommen haben, sind herzlich eingeladen. 

Ganz großen Applaus haben unsere jungen Musiker der Jugendkapelle erhalten, die ebenfalls auftreten durften. Sie haben die Kinder richtig mitgerissen und so für einen schönen Abschluss des Festes gesorgt.

Danke an alle fürs Mitmachen! 

Kerwenachlese

Kerwenachlese:

Bei tollem Wetter und großer Beteiligung von Jung und Alt startete samstags die Minfelder Kerwe mit dem Brezelumzug, unter Absicherung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Mit dem Musikverein voran ging es zum Mundoplatz, wo der Ortsbürgermeister Martin Volz die Kerwe mit Fassanstich und dem traditionellen Freibier eröffnete. Gut gerüstet und mit einer tollen und wechselnden Auswahl an Speisen und Getränken versorgte der Musikverein die zahlreichen Besucher.

Vielen Dank allen Helfern für ihren Einsatz und der Vorstandschaft für die gute Organisation und Zusammenarbeit. 

Einzigster Wermutstropfen bleibt die Schwierigkeit Fahrgeschäfte und Aussteller für die Kerwe zu finden. Hier musste die Ortsgemeinde viel Geld in die Hand nehmen, damit wenigstens ein kleines Karussell auf dem Mundoplatz stand.

Musikverein bei BUGA in Mannheim

Am 25.06.2023 war der Musikverein Minfeld zu Gast bei der Bundesgartenschau in Mannheim. Wir waren eingeladen, im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar ein kleines Konzert zu spielen. 

Wir haben daraus einen Vereinsausflug gemacht und die Gelegenheit genutzt, uns den Luisenpark und das neue Gelände des Spinelli-Parks einmal genauer anzusehen. Mit dem Zug ging’s auf nach Mannheim. Am Vormittag waren wir in kleinen Gruppen unterwegs im Luisenpark – am Wasser, am Spielplatz oder im Cafe haben wir uns erfrischt.

Mit der Gondel ging es dann auf in das neu angelegte Gelände. Die Sonne brannte uns mittlerweile unbarmherzig auf die Köpfe, so dass wir dankbar für den Schatten eines Pavillons waren, unter dem wir unser Picknick aufgebaut haben. 

Unsere Instrumente durften wir in einem kleinen Bus transportieren, der uns vom Autohaus Memmer in Freckenfeld zur Verfügung gestellt wurde. So hatten wir tagsüber die Hände frei, um uns den Park anzusehen. Vielen Dank an dieser Stelle ans Autohaus Memmer! 

Dann wurde es ernst und wir traten vor einem kleinen Publikum im Pavillon auf, dem unsere Darbietungen offensichtlich gut gefallen haben. Danke an unsere Musiker, die trotz der Hitze ihr Bestes gegeben haben! Danke auch an die Carsten als Aushilfe, der spontan eingesprungen ist! 

Erschöpft, aber zufrieden kehrten wir am Abend nach Minfeld zurück.