Seniorenausflug der Ortsgemeinde 

Seniorenausflug der Ortsgemeinde 

Einen tollen Tag verbrachten die Minfelder Senioren im Schwarzwald. Mit dem Bus ging es zuerst zur „Vollmers Mühle“. Dort erfuhren wir viel zur Geschichte der Mühle und zum Brauchtum im Schwarzwald. Es wurde Butter gestoßen, Holzspähne hergestellt, gesponnen und geschlemmt. Den Abschluss bildete ein Besuch des Mummelsee, bevor es mit vielen Eindrücken wieder Richtung Minfeld ging. Der Ausflug war extra so organisiert, dass auch Senioren mit Gehbehinderung daran teilnehmen konnten. 

Der Seniorenkreis der Ortsgemeinde trifft sich immer einmal im Monat in der Mundohalle. Alle Senioren sind hierzu eingeladen. 

Dienstjubiläum

Für 25 Jahre Treue und vertrauensvolle Zusammenarbeit durfte sich der Ortsbürgermeister Martin Volz bei Kirsten Jäger bedanken. Sie arbeitet als Erzieherin in der KiTa Abenteuerland und ist Mitverantwortlich für die Gruppe der Vorschüler. 

Aktionstag der KiTa Abenteuerland

Aktionstag der KiTa Abenteuerland

Gemeinsam haben Eltern und Erzieherinnen das Außengelände der KiTa auf Vordermann gebracht. Organisiert durch den Elternbeirat wurde viel geschafft. Unkraut jäten, kleineren Reparaturen, Mal Arbeiten und Service des Fuhrparkes waren nur ein Teil der Arbeiten. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein,  bei dem sich die Ortsgemeinde mit Bratwurst und Getränken bei den vielen Helferinnen und Helfer bedanken durfte. Vielen Dank dem Elternbeirat fürs organisieren!

Kerwenachlese

Kerwenachlese:

Bei tollem Wetter und großer Beteiligung von Jung und Alt startete samstags die Minfelder Kerwe mit dem Brezelumzug, unter Absicherung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Mit dem Musikverein voran ging es zum Mundoplatz, wo der Ortsbürgermeister Martin Volz die Kerwe mit Fassanstich und dem traditionellen Freibier eröffnete. Gut gerüstet und mit einer tollen und wechselnden Auswahl an Speisen und Getränken versorgte der Musikverein die zahlreichen Besucher.

Vielen Dank allen Helfern für ihren Einsatz und der Vorstandschaft für die gute Organisation und Zusammenarbeit. 

Einzigster Wermutstropfen bleibt die Schwierigkeit Fahrgeschäfte und Aussteller für die Kerwe zu finden. Hier musste die Ortsgemeinde viel Geld in die Hand nehmen, damit wenigstens ein kleines Karussell auf dem Mundoplatz stand.

Friedhof Minfeld

Friedhof Minfeld

Um den Transport von Material zur Grabpflege zu erleichtern, wurden 2 neue Handwagen beschafft. Ebenso wurde zum Parkplatz hin eine Rampe gebaut, um den Zugang und Transport zum Friedhof zu erleichtern. 

Besuch bei der Feuerwehr

Am 11.07.23 haben die angehenden Vorschüler der Kita Abenteuerland zum Abschluss des mehrwöchigen Feuerwehrprojektes die Minfelder Feuerwehr besucht. Dabei durften die Kinder selbst aktiv sein: Die Feuerwehr – Ausrüstung anprobieren, das große Feuerwehr – Auto erkunden und sogar selbst ein „Feuer“ löschen. Zum Schluss hat jedes Kind eine Urkunde bekommen. Es war ein sehr schöner, abwechslungsreicher Morgen, an dem die Kinder einen tollen Einblick in das Tätigkeitsfeld der Feuerwehr erhalten konnten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Chiara, Bernd und Cécile.

Kita Abenteuerland Minfeld macht Kinder „Fit für den Straßenverkehr“

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Verkehrssicherheit ausgebildet.

Die Erzieherinnen und Erzieher der Kita Abenteuerland ließen sich im
Seminar „Fit für den Straßenverkehr“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, welches von der
Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz und dem Forum Verkehrssicherheit unterstützt wird, zur
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Verkehrssicherheit ausbilden. Kita-Kinder sollen bereits
frühzeitig lernen, wie sie sich als Fußgängerinnen und Fußgänger sicher im Straßenverkehr bewegen
können und ihren Weg zur Kita und später auch zur Schule souverän absolvieren.
Heutzutage gibt es mehr Autos als Kinder auf den Straßen. Autos, in denen die Kinder öfter Insasse
sind, als selbst zu Fuß zu gehen. Ihnen fehlen wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr. Diese Defizite
möchte die Kita Abenteuerland ausgleichen.
Die UK RLP-Veranstaltung „Fit für den Straßenverkehr“ kombiniert Bewegungsförderung mit
Verkehrserziehung. Koordinative Fähigkeiten der Kinder, wie Gleichgewicht, Orientierung und
Reaktionsvermögen, die in der Bewegungsförderung gefragt sind, spielen in der Verkehrserziehung
ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit den Materialien der neuen „move it“-Box üben die Kita-Kinder auf
spielerische Weise, sich im geordneten Chaos zurecht zu finden, unvorhergesehen
Herausforderungen zu parieren und Hindernissen auszuweichen. Die „move it“-Box der
Landesverkehrswacht Rheinland-falz hat die Kita im Rahmen des Seminars erhalten. Die Kinder aus
Minfeld werden nun spielerisch und nachhaltig auf den Straßenverkehr vorbereitet.

Musikverein bei BUGA in Mannheim

Am 25.06.2023 war der Musikverein Minfeld zu Gast bei der Bundesgartenschau in Mannheim. Wir waren eingeladen, im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar ein kleines Konzert zu spielen. 

Wir haben daraus einen Vereinsausflug gemacht und die Gelegenheit genutzt, uns den Luisenpark und das neue Gelände des Spinelli-Parks einmal genauer anzusehen. Mit dem Zug ging’s auf nach Mannheim. Am Vormittag waren wir in kleinen Gruppen unterwegs im Luisenpark – am Wasser, am Spielplatz oder im Cafe haben wir uns erfrischt.

Mit der Gondel ging es dann auf in das neu angelegte Gelände. Die Sonne brannte uns mittlerweile unbarmherzig auf die Köpfe, so dass wir dankbar für den Schatten eines Pavillons waren, unter dem wir unser Picknick aufgebaut haben. 

Unsere Instrumente durften wir in einem kleinen Bus transportieren, der uns vom Autohaus Memmer in Freckenfeld zur Verfügung gestellt wurde. So hatten wir tagsüber die Hände frei, um uns den Park anzusehen. Vielen Dank an dieser Stelle ans Autohaus Memmer! 

Dann wurde es ernst und wir traten vor einem kleinen Publikum im Pavillon auf, dem unsere Darbietungen offensichtlich gut gefallen haben. Danke an unsere Musiker, die trotz der Hitze ihr Bestes gegeben haben! Danke auch an die Carsten als Aushilfe, der spontan eingesprungen ist! 

Erschöpft, aber zufrieden kehrten wir am Abend nach Minfeld zurück.