Einer unserer schönsten Plätze im Ort wurde durch eine großzügige Relax-Bank aufgewertet. Zwischen altem Schulsaal und prot. Kirche, mit Ausblick in den Haardt, steht die neue Bank und lädt zum Entspannen ein. Einfach mal „durchatmen“ und die Aussicht genießen!
In der Mundohalle steht nun ein Wickeltisch für unsere jüngsten Besucher/innen zur Verfügung. Die Anregung kam von mehreren jungen Familien und konnte schnell umgesetzt werden.
Der neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Förderbescheide persönlich. Steinweiler bekommt einen Zuschuss für sein Bürgerhaus und Minfeld für die Notbeleuchtung der Mundohalle. „Bürger- oder Dorfgemeinschaftshäuser sind wichtige Mittelpunkte in unseren Kommunen. Mit diesen beiden Förderungen aus dem Investitionsstock trägt das Land dazu bei, dass diese Gemeinschaftszentren in den Ortsgemeinden erhalten werden können“, so der Ministerpräsident.
Die Notbeleuchtung in der Mundohalle entsprach nicht den Vorgaben der Baugenehmigung und musste jetzt dringend nachgerüstet werden. In einem gemeinsamen Kraftakt der Gemeindespitze und der Verwaltung konnte diese in kürzester Zeit umgesetzt werden.
Mit auf dem Bild: Matthias Dietscher, 1. Beigeordneter von Steinweiler und Volker Poß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde
Am Freitag, den 05.07.24 haben wir uns in einem wunderschönen, sehr emotionalen Abschiedsfest von unseren zukünftigen Schulanfängern verabschiedet. Auch unsere Nachbarn der Senioren-Tagespflege Minfeld ließen es sich nicht nehmen, ein Banner mit „Alles Gute zum Schulanfang“ aufzuhängen. Die tollen Kreidemal-Blumen bekamen wir von unserem diesjährigen Vorschüler-Jahrgang als Abschiedsgeschenk. Wie man auf dem Bild sieht, werden diese im KiTa-Alltag sehr gut von unseren Kindern angenommen. Für beides herzlichen Dank.
Obwohl bei unserem Abschiedsfest einige Tränen vergossen wurden, kam der Spaß nicht zu kurz. Es wurde gelacht und getanzt und viele Erinnerungen über die vergangenen Jahre wurden hervorgeholt. Unsere 20 Kinder der Luchse-Gruppe ziehen nun weiter in die Grundschule. Wir wünschen euch von Herzen das Allerbeste, viele neue Freunde und besonders Freude am Lernen.
Am Dienstag den 09.07.´24 besuchten die Luchse und die Smileys (Vorvorschüler) den Storchenwanderweg in Winden. Bei tollem Wetter starteten wir um 9.00 Uhr am Bahnhof und folgten den Wegweisern des Wanderstorchs zu den zahlreichen Stationen. Unterwegs lernten wir mit Hilfe der Infotafeln viel über den Weißstorch und sein Umfeld. Besonders die Aussichtplattform, der Lebensbaum und der Spielplatz mit Rutsche und Seilbahn hatten es uns angetan. Immer wieder konnten wir Störche beobachten, ihre Nester entdecken oder wurden von ihrem Klappern begleitet. Der Höhepunkt war der Barfußpfad mit dem Kneipp Tretbecken in dem wir uns abkühlen konnten bevor wir am Sportplatz zum Abschluss picknickten. Vielen Dank an Nadja von „Haarscharf bei Renz“ bei der wir die Toilette benutzen durften.
Es war ein toller Ausflug, den die neuen und die alten Vorschüler gemeinsam genossen haben.
Am Mittwoch, den 03.07.2024 erwartete unsere Vorschüler des „Abenteuerlandes“ eine ganz besondere Überraschung. Wir besuchten die „Omas“ unserer benachbarten Senioren-Tagesstätte. Als „Mitbringsel“ gab es die Premiere des Abschlusstanzes unserer Vorschüler, der eigentlich erst zur Verabschiedung am Freitag, den 05.07.24 aufgeführt wird. Zum Dank gab es für jedes Kind ein T-Shirt mit dem eigenen Namen und eine Schultüte mit Leckereien. Die Freude bei unseren Kindern war dementsprechend riesig. Hierfür bedanken wir uns nochmal von ganzem Herzen und hoffen, dass wir in Zukunft viele Gelegenheiten haben werden um miteinander schöne Momente zu verbringen.
Am Samstag, den 29.06.24 feierten wir in der KiTa unser diesjähriges Sommerfest. Bei bestem Wetter gab es neun Stationen, an denen die Kinder zusammen mit ihren Eltern Stempel sammeln und dabei in unterschiedlichster Art und Weise in Bewegung kommen konnten. Zum Mittagessen gab es Bratwürste und ein sehr vielfältiges Fingerfood-Buffet, das unsere Eltern mitbrachten. Als kleine Belohnung gab es im Anschluss daran ein Eis, das vom Ortsbürgermeister Martin Volz selbst ausgeteilt und gesponsert wurde. Außerdem unterstützte Martin auch am Grill. Die Mitglieder unseres Elternausschusses halfen uns sowohl bei der Planung, als auch beim Besorgen der Verpflegung. Weiterhin standen sie uns bei der Durchführung mit Rat und Tat zur Seite. Wir bedanken uns deshalb ganz herzlich für einen wunderschönen Tag mit vielen helfenden Händen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die gesamte Bevölkerung für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir wollen gemeinsam die besten Ergebnisse für unsere Gemeinde Minfeld erzielen.
Liebe Minfelderinnen und Minfelder, vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung und das Vertrauen, dass Ihr uns bei der Kommunalwahl 2024 geschenkt habt! Wir freuen uns riesig, dass Ihr uns die Chance gebt, für unsere Gemeinde aktiv zu werden. Gemeinsam werden wir Minfeld weiter voranbringen. Danke, dass Ihr hinter uns steht!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.