Eröffnung am 21. April, 11 Uhr. Alle Informationen unter http://www.suedpfalz-tourismus.de/aktuell/kunst-auf-oeffentlichen-flaechen-in-minfeld.html
Archiv der Kategorie: Gemeinde
Rotary Club spendet 400 Euro an den Minfelder Kindergarten
Entsprechend den Zielen von Rotary International hat der RC Germersheim/Südliche Weinstraße eine besondere Förderung für Kindertagesstätten im südpfälzischen Raum beschlossen. Der Erlös der RC Mitglieder beim „Erlebnistag Deutsche Weinstraße“ sollte dafür verwendet werden.
Insgesamt wurden 1 600 Euro an vier Kindertagesstätten übergeben (Minfeld, Freckenfeld, Steinweiler und Kapsweyer) weil sie vorbildlich französische Spracharbeit leisten.
Präsidentin Kunze die „ihr Präsidentschaftsjahr“ ganz gezielt dem Auftrag internationaler
Jugendbildung verschrieben hat, besuchte zusammen mit Schatzmeister Karl-Erwin Wendel die Kindertagesstätte in Minfeld und überreichten die Spende über 400 Euro an Frau Lang.
25 Vorschulkinder zeigten ihr Können und sangen als Dankeschön die französischen Liedern: „Bonjour, Madame, bonjour Messieurs, bonjour mes amis“. In Vertretung des Bürgermeisters nahm Heinz Liedtke an dieser Veranstaltung teil. Er, die Vorsitzende des Elternbeirats, Petra Nuss, sowie die Vorsitzende des Fördervereins Französisch, Frau Dominique Daub, zeigten sich sehr dankbar über die Spende des Rotary Clubs.
Die Kindertagesstätte plant, mit diesem Geld, im nächsten Jahr das Straßburger Museum „Le Vaisseau“ zu besuchen und diesen Besuch zusammen mit dem elsässischen Partnerkindergarten, der Ecole Maternelle in Soufflenheim, durchzuführen. Somit wird ein weiteres Stück nachbarlicher Partnerschaft und Freundschaft schon im Kleinkindalter gelebt.
Alle Verantwortlichen sind sicher, dass dies die deutsch-französische Freundschaft stärkt. Ein Baustein für die gemeinsame Zukunft.
Heinz Liedtke
Waldfriedhof in Minfeld fertig gestellt

Waldfriedhof Minfeld
Der sich auf dem Gemeindefriedhof von Minfeld befindende Waldfriedhof ist ab sofort, auch für Auswärtige, nutzbar. Die Bäume sind gepflanzt, das Gelände modelliert und der Weg angelegt. Die Wiesenfläche ist eingesät, so dass in Kürze das erste Grün sichtbar ist. Die Blumenzwiebeln wie Narzissen, Artic Gold, Mount Hood usw., werden im Herbst eingepflanzt.
Eine Besichtigung des Waldfriedhofes ist empfehlenswert. Der Waldfriedhof, der sich innerhalb des Minfelder – Friedhofes befindet, ermöglicht Urnenbestattungen um Bäume, separat stehen Rasengräber für Urnen- und Erdbestattungen zur Verfügung. Die Bestattungsgebühren und Vorschriften können der Friedhofssatzung entnommen werden, die bei derVerbandsgemeindeverwaltung erhältlich ist. Diese liegen auch bei den Kandeler – Bestattungsinstitutionen aus.

Bilder vom Minfelder Sommer 2012
Kunst im Dorf

Kunstausstellung in Minfeld ein voller Erfolg
18 Künstler aus der Südpfalz zeigen ihr Können. Von der Kettensäge bis zum Dachshaarpinsel waren, wie Frau Evelyn Hoffmann in ihrer Laudatio beschrieb, bemerkenswerte Kunstwerke entstanden. Metallplastiken, Bilder, Skulpturen aus Holz und Metall, sowie Schmuckdesign, Filz.- und Textilarbeiten boten eine Vielfalt an Schönheit, die das Augen verwöhnten. Die feierliche Eröffnung erfolgt durch den Ortsbürgermeister Herrn Manfred Foos, Musikalisch umrahmt durch Frau Patricia Sander auf dem E-Piano. Herr Poß, Bürgermeister der Verbandsgemeinde betonte, dass auch durch diese Ausstellung der Ruf Minfelds als Kunst- und Rosendorf gestärkt würde. Die Künstler waren erfreut über den großen Andrang und auch von dem Interesse der Besucher. Viele Gäste lobten die Vielfalt und die Qualität der ausgestellten Kunstwerke und hielten mit ihrem Lob nicht zurück.
Höhepunkte waren sicherlich die Live Aktionen Sägen (Bernd Messemer) und Akrylmalen (Benjamin Burkard). Für die Bewirtung sorgt die Damenmannschaft des Sportvereins Minfeld. Die Gemeinde Minfeld möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei allen bedanken, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Frau Gisela Liedtke, die die gesamte Organisation vorbildlich gemanagt hat.
Heinz Liedtke
2. Beigeordneter

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.