Archiv des Autors: Götz Bauermann

Musikverein bei BUGA in Mannheim

Am 25.06.2023 war der Musikverein Minfeld zu Gast bei der Bundesgartenschau in Mannheim. Wir waren eingeladen, im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar ein kleines Konzert zu spielen. 

Wir haben daraus einen Vereinsausflug gemacht und die Gelegenheit genutzt, uns den Luisenpark und das neue Gelände des Spinelli-Parks einmal genauer anzusehen. Mit dem Zug ging’s auf nach Mannheim. Am Vormittag waren wir in kleinen Gruppen unterwegs im Luisenpark – am Wasser, am Spielplatz oder im Cafe haben wir uns erfrischt.

Mit der Gondel ging es dann auf in das neu angelegte Gelände. Die Sonne brannte uns mittlerweile unbarmherzig auf die Köpfe, so dass wir dankbar für den Schatten eines Pavillons waren, unter dem wir unser Picknick aufgebaut haben. 

Unsere Instrumente durften wir in einem kleinen Bus transportieren, der uns vom Autohaus Memmer in Freckenfeld zur Verfügung gestellt wurde. So hatten wir tagsüber die Hände frei, um uns den Park anzusehen. Vielen Dank an dieser Stelle ans Autohaus Memmer! 

Dann wurde es ernst und wir traten vor einem kleinen Publikum im Pavillon auf, dem unsere Darbietungen offensichtlich gut gefallen haben. Danke an unsere Musiker, die trotz der Hitze ihr Bestes gegeben haben! Danke auch an die Carsten als Aushilfe, der spontan eingesprungen ist! 

Erschöpft, aber zufrieden kehrten wir am Abend nach Minfeld zurück. 

KiTa Abenteuerland Minfeld

Kindertagesstätte Abenteuerland Minfeld

Die Wölfe in Frankreich!

Sieht´s in Frankreich annersch aus als bei uns? Gibt´s dort ach en Fluss wie de Rhein? Essen die ach Hamburger und Pommes?

Diese und ähnliche Fragen führten uns am 25.05.´23 nach Wissembourg. Cathy, unsere Französichkraft, erwartete uns Bahnhof, um uns durch Wissembourg zuführen und alle Fragen zu beantworten. Unser erster Weg führte uns zum Spielplatz, danach erkundeten wir die Stadtmauer von unten und von oben, sowie die Peter und Paul Kirche. Durch die Fahrt mit dem Grenzlandbähnle erfuhren wir einiges über die Geschichte von Wissembourg und konnten in Ruhe unsere Umgebung bestaunen wie z.B. das Salzhaus, den Grenzstein, das Weintor, die vielen kleine Geschäfte… .

Nachdem uns Cathy auch die geheimnisvollen Eckchen gezeigt hatte, machten wir uns auf den Weg zur Patisserie Rebert, wo jeder sein Eis selbst auf französisch „Bonjour,une glace ……“, bestellen durfte und auch bezahlte.

Ein ausgiebiges Picknick an der Lauter machten den Tag perfekt.

Vielen lieben Dank Cathy für dieses wundervolle Erlebnis in Frankreich

Besuch im Naturkundemuseum

Am 28.03.23 besuchten die Wölfe, bepackt mit einem Rucksack , das Naturkundemuseum in Karlsruhe: Die Fahrt in der S-Bahn war für alle schon sehr anstrengend. Zu Beginn bekamen wir passend zu unserem Thema in dem Workshop „Waldemar der Waldkauz“, alles über das Leben der Tiere am Tag und in der Nacht erklärt. Beim Geräusche erkennen der Tiere mussten wir genau zuhören und konnten viele richtig zuordnen. Wir durften sogar einen ausgestopften Frischling und Dachs streicheln. Danach machten wir uns auf den Weg, das Naturkundemuseum zu erkunden. Angefangen bei dem ausgestopften Wolfsrudel und allen anderen ausgestopften Waldtieren. Außerdem besuchten wir noch die Insekten/ Schmetterlinge, den Vulkan, die Dinosaurier und das Aquarium. Alle Wölfe waren sich einig, es war ein toller Ausflug, bei dem wir viel gelernt und erlebt haben. Am besten hat uns der Hai, der Vulkan und der Lampenfisch gefallen.

Aktion Saubere Landschaft

Tag der Umwelt 2023

Die „Aktion Saubere Landschaft“ oder auch „Tag der Umwelt“ genannte Müllsammlung fand am vergangenen Samstag den, 27.03.2023 im Landkreis Germersheim statt. Auch wir in Minfeld beteiligten uns zahlreich an dieser Veranstaltung um die Straßengräben und Wegesränder von Müll und Unrat zu befreien. Es konnten am Samstagmorgen trotz Regenwetter weit über 30 Teilnehmer begrüßt werden, darunter sehr viele Kinder und Jugendliche der Schreberjugend Minfeld. Nach der erfolgreichen Müllsammlung gab es für alle kleinen und großen Helfer eine Stärkung in der Mundohalle. Die gute Verpflegung wurde wie in den letzten Jahren von der FWG Minfeld übernommen.

Die Ortsgemeinde bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der gelungenen Aktion!

Lukas Heintz, Ortsgemeinde Minfeld