Kerwe in Minfeld und Seifenkistenrennen

Kerwe in Minfeld

Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Minfelder Kerwe und des Seifenkistenrennen. Bereits am Freitag startete der Musikverein mit Live-Musik ins Kerwe-Event. Tags darauf fand wieder der Brezelumzug statt. Jedes Kind mit einem geschmückten Kerwe-Stecken bekam vom Ortsbürgermeister dafür noch eine Brezel. Abgesichert durch die Minfelder Feuerwehr und mit musikalischer Begleitung durch dem Musikverein ging es zum Kerweplatz. Dort fand noch ein sehr schöner ökumenischer Gottesdienst im Zelt statt, bevor dann der Fassanstich erfolgte und Freibier ausgeschenkt wurde. Dieses Mal reichte dem Ortsbürgermeister ein Schlag, um das Bier fließen zu lassen. 

Der nachfolgende Bunte-Abend lockte zahlreiche Besucher auf den Mundoplatz. Die „ehemaligen Kapelle“ zeigte, dass sie nicht verlernt haben und spielten unter der Leitung von Hans Bauer auf. Mehrere Zugaben wurden vom Publikum eingefordert. Zwischendurch zeigte die neue Putzfrau Gretel dem Bürgermeister seine Grenzen auf, gegen soviel Frechheit und Bauernschläue hatte er keine Chance.

Der Sonntag stand ganz unter dem Zeichen des Seifenkistenrennen. Organisiert von mehreren Vereinen und der Ortsgemeinde, lockte er wieder viele Teilnehmer und Zuschauer an die Rennstrecke. Eröffnet wurde das Event durch ein Promi-Rennen mit Thomas Gebhart (Mitglied des Bundestages), Christoph Buttweiler (1. Kreisbeigeordneter), Martin Oswald (2. Beigeordneter der VG-Kandel) und dem Ortsbürgermeister Martin Volz. Scheinbar wegen des Heimvorteiles konnte dieser das Rennen für sich entscheiden. Vielen Dank an Heiko Vogt, der eine wunderschöne Kiste in den Minfelder Farben hierfür gebaut hat. Am Anschluss an die verschiedenen Rennen gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille. Die ersten drei plazierten erhielten einen Pokal und ein Schoppenglas mit dem Jubiläumsdruck des Musikvereines.

Freifahrten bzw Frei-Pfeilerwerfen gab es dann am Montag Nachmittag, diese fanden regen Zuspruch. Am Abend spielte nochmal die „ehemaligen Kapelle“ und unser Landrat Martin Brandl brachte eine spende von 400€ für den Musikverein mit. 

Die Ortsgemeinde bedankt sich ganz besonders bei den vielen Helfer/innen des Musikvereins für die tolle Kerwe und die geleistete Arbeit, eine ganz STARKE Leistung!

Danke auch dem KUM, der Feuerwehr, der Schreberjugend, dem Radsportverein Kandel, des SVM für das Ausrichten des Seifenkistenrenne. Auch hier steckt viel Arbeit dahinter und die Ortsgemeinde ist stolz auch so ein tolles Event.

Danke auch dem DRK-Ortsverein Kandel für die sanitätsdienstliche Absicherung des Rennen. 

Danke allen Besucher/innen der Minfelder Kerwe, die dies so lebendig machen!

-Ihr Ortsbürgermeister-

        Martin Volz